Blick in das Storchennest
Europa fördert Frankenberg
Kitaplatz - Online
Wohnen in Frankenberg
Bibliothek - Online
Apotheken Notdienst

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr

Luther-Apotheke
Lutherplatz 4
09661
Hainichen
Telefon: 037207 - 652444
Frankenberger Kultur gGmbH
Veranstaltungen
- + August 2025 [aktMonat=7] anzeigen
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Firmendatenbank Frankenberg/Sa.
Anmeldung Stadtinfo
Stadtinformationsbroschüre
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Öffnungszeiten Stadtverwaltung

Das Rathaus, Markt 15 (Bürgermeister / Bauverwaltung / Liegenschaften / Finanzen / Steuern / Vollstreckung / SG BVS) und das Stadthaus, Markt 18 (Bürgerservice mit Einwohnermeldeamt / Standesamt / Gewerbeamt / Ordnungsamt / Verkehrsamt / Friedhofsverwaltung / Stadtarchiv):

 Montag:

 geschlossen

 Dienstag:

 09:00 - 12:00 Uhr und
 13:00 - 16:00 Uhr

 Mittwoch:

 geschlossen

 Donnerstag:

 09:00 - 12:00 Uhr und
 13:00 - 18:00 Uhr

 Freitag:

 09:00 - 12:00 Uhr

 

Sowie Termine nach Vereinbarung.

Die Stadtbibliothek im Stadthaus,
Markt 18:

 Montag:

 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

 Dienstag:

 09:00 - 12:00 Uhr und
 13.00 - 18.00 Uhr

 Mittwoch:

 geschlossen

 Donnerstag:

 09:00 - 12:00 Uhr und
 13:00 - 18:00 Uhr

 Freitag:

 09:00 - 12:00 Uhr

 

Schulbibliothek: Montag 12.00 - 16.00 Uhr 

 

Die Zentrale Rufnummer lautet 037206 - 641105.

 

Für die Nutzung des Stadtarchivs bitten wir ebenfalls um telefonische Anmeldung unter 037206 - 641215.

 

Die Tourist-Information am Markt ist geöffnet:

 

 Montag:

 09.00 - 12.00 Uhr

 Dienstag:

 09.00 – 12.00 Uhr und
 13.00 – 18.00 Uhr

 Mittwoch:

 09.00 - 12.00 Uhr

 Donnerstag:

 09.00 – 12.00 Uhr und
 13.00 – 18.00 Uhr

 Freitag:

 09.00 - 12.00 Uhr

 

 

 

!Geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien vom 28.06. bis 10.08.2025!

Mo / Mi / Fr: geschlossen
Di + Do: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr


Bauhof
- telefonische Erreichbarkeit:

037206 - 2576 oder 2099

 

 Montag:

 07.00 - 10.00 Uhr und
 13.00 - 14.00 Uhr

 Dienstag:

 13.00 - 14.30 Uhr

 Mittwoch:

 08.00 - 10.00 Uhr

 Donnerstag:

 08.00 - 10.00 Uhr und
 13.00 - 14.30 Uhr

 Freitag:

 08.00 - 09.00 Uhr

 

Hinweise außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit per E-Mail an: bauhof@frankenberg-sachsen.de oder Meldung über das Bürgerecho.

Geoportal Frankenberg/Sa.
LEADER-Projekte
Versorgungsträger

Download - Liste mit den aktuellen Versorgungsträgern des Stadtgebietes.

Herzlich willkommen in der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa.

Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung 2025
Die Finanzverwaltung gibt bekannt, dass der Entwurf der Haushaltssatzung 2025 mit ihren Bestandteilen öffentlich ausgelegt wird. Diese beginnt am 03.09.2025 und endet am 11.09.2025.
Information zur Verkehrssicherheit am Bildungszentrum
In dieser Woche hat der städtische Bauhof vor dem Bildungszentrum auf der Max-Kästner-Straße drei Poller installiert. ...
Talk und Lesung rund um die Kulturhauptstadt
Von A wie Amtsberg bis Z wie Zwickau: ein Jahr, 38 sächsische Städte und Gemeinden – und ebenso viele Veranstaltungen. ...
Industriegewerbliches zum Denkmaltag
In diesem Jahr widmet sich der traditionsreiche „Tag des offenen Denkmals“ einem bemerkenswerten Kapitel Frankenberger ...
Ein starkes Zeichen der Verbundenheit – Patenschaft feierlich unterzeichnet
Am 27. August 2025 wurde in Dittersbach ein Zeichen für die Verbundenheit zwischen Zivilgesellschaft und Bundeswehr ...
Jahrmarkt
Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich die Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg im Frankenberger Ortsteil Sachsenburg erneut in einen Ort voller Leben, Handwerk und Musik. ...
Apfelsuche
Das Kinderbauerngut in Langenstriegis sucht zur Weiterverarbeitung mit Schulklassen Äpfel. ...
Die Kita Pusteblume feiert Geburtstag
Die christliche Kindertagesstätte Pusteblume feiert am 12. und 13. September 30jähriges Jubiläum. Alle Frankenberger, ...
Neuer Infokasten aufgestellt
Im Bereich des Bürgerhauses Irbersdorf wurde vergangene Woche die bisher defekte Informationstafel durch den ...
Vorsicht vor Lügengeschichten am Telefon
Immer wieder versuchen Betrüger per Telefonanruf, insbesondere lebensältere Menschen, um ihre Ersparnisse zu bringen. ...
Blutspendetermin im September
Die nächste Blutspendeaktion findet am 01.09.2025 im Haus der Vereine, Bahnhofstraße 1, in der Zeit von 15 – 19 Uhr statt. ...
Umsetzung der Gehwegabsenkung Parkstraße
Anfang des Jahres wurde über das städtische Tiefbauamt der Bedarf eines barrierefreien Übergangs im Bereich des Gehwegs ...
Ausschreibung // Pacht
AUSSCHREIBUNG PACHT Teiche mit dazugehörigem Grundstück Hammertal 5, 09669 Frankenberg/Sa. Die Stadt Frankenberg bietet ...
Öffentliche Sitzung des Stadtrates
Am Dienstag, den 02.09.2025, um 19.00 Uhr findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt ...
Zukunft des Nahverkehrs - Frankenberg lädt zum Dialog
Wie kann der öffentliche Nahverkehr in Frankenberg noch attraktiver werden? Welche Ideen gibt es für bessere Taktungen, ...
Erlebnis Wein
Ein ganz besonderer Abend wartet am Samstag, 30.08.2025, auf alle Freunde des edlen Tropfens im Erlebnismuseum ...
Dorffest Mühlbach/Hausdorf
Die Gemeinde Mühlbach/Hausdorf feiert Dorffest. Am 30.08.2025 ab 18.00 Uhr am Kindergarten Windrädchen. Eintritt ist ...
Mühlbacher Sporttag
Der SV Mühlbach lädt alle aktiven und Freizeitsportler zum Familiendreikampf auf dem Mühlbacher Sportplatz ein. Wir ...
Samstagskino
Das Welt-Theater zeigt am 30.08. in seinem Samstagskino den Film "Riefenstahl". Beginn ist um 19:00 Uhr. ...
Altenhainer Weißbiermeile und Zwergenmeile
Gemeinsam mit dem Sportverein Altenhain e.V. organisieren die Altenhainer Weißbierfreunde auch in diesem Jahr wieder ...
Zuständigkeiten am Gewässer
Haben Sie sich schon mal gefragt, wer sich eigentlich um die Gewässer im Ort kümmert. Wer ist eigentlich zuständig? Geregelt wird das in den Wassergesetzen. ...
Ausbildungsmessen - Schule macht Betrieb
Die erfolgreichen Ausbildungsmessen „Schule macht Betrieb“ gehen im August und September 2025 in ihre nächste Runde. ...
Bauingenieur, staatl. geprüfter Techniker (m/w/d) im Fachbereich Hochbau
Die Stadt Frankenberg/Sa. hat die Stelle Bauingenieur, staatl. geprüfter Techniker oder vergleichbares (m/w/d) im ...
„Bitte setzen – Ich höre zu“: Ein Gesprächsangebot
Seit einigen Wochen ist Marion Göhzold, Seniorenbeauftragte der Stadt Frankenberg/Sa., mit einem ungewöhnlichen Projekt ...
Ein bunter Sommer bei den Little Foxes
Die bilinguale Einrichtung "Little Foxes" blickt auf einen ereignisreichen Sommer zurück. ...
Erneuerung der Gashauptleitung
In der Zeit vom 11.08. bis voraussichtlich 13.09.2025 wird in der Dr.-Bruno-Kochmann-Straße, zwischen Kreisverkehr Sachsenstraße und Friedrichstraße, die Gashauptleitung erneuert. Die Baustelle wird unter einer Ampelregelung durchgeführt. ...
Nachruf Günter Sobotka
Die Stadt Frankenberg/Sa. hat mit großem Bedauern vom Ableben von Herrn Günter Sobotka erfahren. ...
Sperrung des Parkplatzes in Sachsenburg
Vom 4. August bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 wird der Parkplatz an der Mittweidaer Straße, unterhalb vom Schloss Sachsenburg, gesperrt. ...
Freigabe der B169 Ortsdurchfahrt Dittersbach
Die Bauarbeiten im Rahmen der Gemeinschaftsmaßnahme zur „Erhaltung der B169“ in der Ortsdurchfahrt Dittersbach stehen kurz vor dem Abschluss. Voraussichtlich am Mittwoch, den 16. Juli 2025, wird dieser Bauabschnitt im Laufe des Tages wieder für den ...
20 Jahre Kneipp Kindertagesstätte Wasserflöhe
Im Mai dieses Jahres durften die „Wasserflöhe“ einen ganz besonderen Tag feiern - unser 20-Jähriges Jubiläum. ...
Dorfverein Sommerfest - Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft
Am 28. Juni 2025 fand das 1. Sommerfest des neu gegründeten Dorfvereins statt, das von zahlreichen Dorfbewohnern und ...
Verkehrsfreigabe
Die gemeinschaftliche Baumaßnahme des ZWA Hainichen und der Stadt Frankenberg/Sa. an der Anliegerstraße Hainichener ...
Befragung zur Kulturhauptstadt Europas
Was hat die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 wem gebracht? War das Kulturhauptstadtjahr ein Erfolg?... Um solche ...
Vater und Tochter Lessig laden zur Ausstellung ein
Anlässlich des Gründungstages der Leo-Lessig-KUNST-Stiftung am 01.07.2005 zeigt die Stadtgalerie Frankenberg/Sa. im ...
Weihnachten wie früher – Ihre Schätze für unsere Weihnachtsausstellung gesucht
Das Erlebnismuseum "ZeitWerkStadt" plant ab dem 26. November 2025 eine stimmungsvolle Weihnachtsausstellung unter dem ...
Sanierung der Brücke in Sachsenburg abgeschlossen
Die Brücke im Ortsteil Sachsenburg unterhalb der Wasserkraftanlage ist baulich abgeschlossen. In dieser Woche erfolgte ...
Neuer Schul- und Kita-Sozialarbeiter stellt sich vor
Mein Name ist Florian Bartmann, ich bin Sozialpädagoge (B.A.) und arbeite als Schul- und Kita-Sozialarbeiter in ...
Verkauf einer Teilfläche in der Töpferstraße
Der Stadtrat Frankenberg hat in seiner Sitzung am 25.06.2025 einstimmig den Beschluss gefasst, eine Teilfläche von ca. ...
Verkauf des Quartiers Schlossstraße/Winklerstraße
Die Entwicklung des Quartiers Schlossstraße/Winklerstraße kann jetzt weiter vorangebracht werden. Der Stadtrat ...
Tierische Überraschung am Rathaus
Eine Wildente hat sich mitten in der Stadt einen ungewöhnlichen Brutplatz ausgesucht: Im Pflanzkübel vor dem Rathaus ...
Rückblick auf das Beachsoccerevent
Erstmals als Gemeinschaftsprojekt mit dem Volleyball Club und der Stadt Frankenberg/Sa. war das Sommerevent 2025 an der ...
Feststellung des Jahresabschlusses 2022 der Stadt Frankenberg/Sa.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 25.06.2025 den Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses 2022 einstimmig beschlossen. Dieser wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. ...
Einsichtnahme Beteiligungsbericht 2023
Die Finanzverwaltung informiert, dass der Beteiligungsbericht der Stadt Frankenberg/Sa. für das Jahr 2023 zur Einsichtnahme zur Verfügung steht. ...
Auszeichnung für herausragende Leistungen
Nach viel Fleiß, Ausdauer und Prüfungsstress haben die Absolventinnen und Absolventen der Erich-Viehweg-Oberschule und ...
PMO-Mittel für die Errichtung der Gedenkstätte zugesichert
Das sächsische Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung die Bereitstellung von PMO-Mitteln für die Gedenkstätte ...
Information zur Bezahlung am Kassenautomat im Bürgerservice
Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei der Bezahlung am Kassenautomat im Bürgerservice der Verwaltung stehen Ihnen ...
Freibad-Saisonstart in Sachsenburg
Die Sonne lacht, die Ferien rücken näher – was gibt es da Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass? Ab Freitag, den ...
Vereinsmitglieder suchen Unterstützung
Auch in diesem Jahr wird sich der Verein „Frankenberg/Sa. natürlich mittendrin e.V.“ dafür stark machen, den ...
Verkaufsangebot Äußere Chemnitzer Straße 15
Die Stadt Frankenberg/Sa. verkauft das Grundstück an der Äußeren Chemnitzer Straße 15. Kaufpreisgebote müssen bis zum ...
Information zur Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
Mit dem Steuerrechtsänderungsgesetz 2015 wurde durch den Bundesgesetzgeber die umsatzsteuerliche Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand in Form des § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) neu geregelt. Juristische Personen des öffentlichen Rechts (wie ...
Engagement der Erich-Viehweg-Oberschule bei der Woche der offenen Unternehmen gewürdigt
Im Landkreis Mittelsachsen bietet die „Woche der offenen Unternehmen“ Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 eine ...
Startschuss für die kommunale Wärmeplanung
Die Stadt Frankenberg/Sa. startet mit dem mehrstufigen Erstellungsprozess einer Wärmeplanung. Der Energiedienstleister Leipziger Institut für Energie GmbH berät und unterstützt die Stadt dabei. ...
Gelebte interkulturelle Vielfalt im Hort
Bereits schon Ende Mai durften die Kinder unseres Horts der Astrid-Lindgren-Grundschule eine ganz besondere Reise ...
Kindertag mit Eis und wichtigen Botschaften
Am 2. Juni bekam der Hort der Astrid-Lindgren-Grundschule besonderen Besuch. Dieser hatte auch eine köstliche ...
Dank an Helfer der Putztage im Freibad Sachsenburg
Die Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. bedankt sich bei allen engagierten Helferinnen und Helfern, die sich im Rahmen der ...
Baubeginn von E-Ladesäulen am Parkplatz Sportzentrum Max-Kästner-Straße
Am 3. Juni hat der Bau von E-Ladesäulen am Parkplatz gegenüber dem Bildungszentrum am Sportzentrum an der ...
Höhenflüge – Luftbild und Archäologie in Sachsen
Eine neue Sonderausstellung des Landesamtes für Archäologie Sachsen ab 26. Juni in der "ZeitWerkStadt" Frankenberg/Sa. ...
Kleine Künstler ganz groß – Ausstellung in der Stadtgalerie
Im Januar war richtig was los in der Kita Taka-Tuka-Land: Die Künstlerin Mandy Kunze war zu Besuch und hat gemeinsam ...
Wegweiser für Ältere
Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Frankenberg/Sa. hat einen Wegweiser für Ältere rund um die Themen Leben und Wohnen ...
Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027
Die Schulanmeldungen für die Schulanfänger für das Schuljahr 2026 / 2027 finden am Dienstag, den 19.08.2025 sowie am ...
Abi 2025 - Letzter Schultag gefeiert
Am 27. Mai feierten die 76 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Luther-Gymnasiums ihren letzten Schultag. Unter ...
Frankenbergs Schüler gestalten ihre Stadt mit
Wie sieht ein sicherer und angenehmer Schulweg aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Projekttags an der ...
Zertifiziertes Forscherhaus - Kinder entdecken die Welt
Nach intensiver Vorbereitung, viel Engagement und jahrelanger Forschungsarbeit ist es endlich geschafft: Unserem Hort ...
Neue Beschilderung der Humboldtstraße
Im Rahmen einer Verkehrsschau im öffentlichen Verkehrsraum wurde, in Zusammenarbeit mit der Polizei, die Beschilderung ...
Verzögerung bei der Inbetriebnahme neuer Fotoautomaten im Bürgerservice
Die Inbetriebnahme der neuen Fotoautomaten (PointID) im Bürgerservice verzögert sich. Daher können bis auf Weiteres vor Ort nur bedingt digitale Passfotos erstellt werden. ...
Restaurierung Marktbrunnen
Ende April haben die ersten Restaurierungsarbeiten am Marktbrunnen "Nackscher Mann" begonnen. Der aus Sandstein ...
Ab Mai - Passfotos für Ausweisdokumente nur noch digital
Wer ab Mai 2025 ein Dokument - Ausweis oder Reisepass - beantragt, muss Neuerungen beachten. Denn ab dem 1. Mai 2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos. ...
Baubeginn B 169 in und nördlich Dittersbach
Am 5. Mai 2025 beginnt die umfassende Sanierung der B 169 in und nördlich von Dittersbach. Auf einer Gesamtlänge von etwa 7,4 Kilometern werden zwischen Frankenberg/Sa. und Hainichen die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht erneuert sowie in Teilen ...
Beseitigung von Stolperstellen
Dank des zügigen und effektiven Einsatzes des städtischen Bauhofs konnte eine geplante Sperrung des stark ...
Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist verboten
Mit Inkrafttreten des Sächsischen Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetzes am 22. März 2019 ist die Pflanzenabfallverordnung außer Kraft gesetzt worden. Damit ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle grundsätzlich verboten! ...
Frankenberg/Sa. gibt’s jetzt auch auf WhatsApp
Die Stadt Frankenberg/Sa. veröffentlicht Informationen aus der Stadtverwaltung ab sofort auch auf ihrem offiziellen ...
B 169 - Fahrbahnerneuerung
Ende April 2025 beginnt die umfassende Sanierung der B 169 in und nördlich von Dittersbach. Auf einer Gesamtlänge von etwa 7,4 Kilometern werden zwischen Frankenberg/Sa. und Hainichen die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht erneuert sowie in ...
Blick ins Storchennest
Sie haben eine Beobachtung gemacht? Dann teilen Sie es uns bitte mit! ...
Ausbau 2. Bauabschnitt der Amalienstraße startet
Nachdem im vergangenen Jahr der erste Bauabschnitt der Amalienstraße fertig gestellt und für den Verkehr freigegeben ...
Abfallentsorgung - Wann darf die Mülltonne an die Straße?
Generell dürfen Mülltonnen meist ab dem Vorabend der Abholung an die Straße gestellt werden. Leider wird von einigen ...
Willkommen zur texTour NIEDERWIESA – FRANKENBERG – HAINICHEN
Der regionale "texTour-Verbund" entlang der Zugstrecke C 15 der Citybahn beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen und lädt ein, Land und Leute in der Nähe von Chemnitz kennenzulernen. ...
Frankenberger Stadtrat
Der Frankenberger Stadtrat hat in seiner konstituierenden Sitzung am 28. August 2024 aus seiner Mitte zwei ...
Umsetzung der Änderung der Verkehrsführung in der Freiberger Straße
Nach einem Beschluss des Stadtrates wurde die Verwaltung beauftragt, die Verkehrsführung in der Freiberger Straße, ...
Neubau einer Rettungswache in Frankenberg
Nachdem die Erdarbeiten bereits planmäßig ausgeführt werden konnten, beginnen aktuell die Rohbauarbeiten mit der ...
Das Ordnungsamt informiert
Das Ordnungsamt der Stadt Frankenberg/Sa. informiert über Anliegerpflichten. Zum einen über die Erfüllung der ...
Haufen sucht Herrchen - Hinweis an alle Hundehalterinnen und Hundehalter
Bei der Stadtverwaltung gehen wiederholt Beschwerden ein über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen Flächen, ...
Straßenbaumaßnahme Mühlbach
Im Frankenberger Ortsteil Mühlbach wird die Kreisstraße 8203 (Frankenberger Straße), von der Kindertagestätte bis zum ...
Hinweise zur rechtzeitigen Beantragung Ihrer Reisedokumente
Urlaub gebucht? Bitte überprüfen Sie bereits bei der Reiseplanung die Gültigkeit von Ausweisdokumenten, damit die ...
Parken mit der Parkster App
Autofahrer können ihre Parkscheine im Bereich des Marktplatzes in Frankenberg/Sa. seit 1. März 2024 mit dem Smartphone ...
Hinweis an alle Haus- und Grundstückseigentümer
Gemäß §§ 8 und 9 der Straßenreinigungssatzung der Stadt Frankenberg/Sa. sind die Anlieger verpflichtet, die Gehwege vor ihren Grundstücken in einem sicheren Zustand zu halten. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. weist aus diesem ...
Ungepflegte Gräber – Gräber geraten in Vergessenheit
Bei Kontrollgängen auf dem Friedhof Frankenberg wird immer wieder festgestellt, dass Gräber nicht gepflegt werden bzw. ...
Durchfahrtsbreiten, Parken in Feuerwehrzufahrten oder engen Straßen
Leider stellt das Ordnungsamt bei seinen Außendiensten immer wieder fest, dass in amtlich gekennzeichneten ...
Gewässerunterhaltung in der Stadt Frankenberg/Sa.
Die Gewässer werden in 2 Ordnungsstufen unterteilt. In die Gewässer I. Ordnung (in Frankenberg ist dies die Zschopau) ...
Information zum Umgang mit einem langanhaltenden und flächendeckenden Stromausfall
Für den Katastrophenfall „langanhaltender und flächendeckender Stromausfall“ wurde für Frankenberg/Sa. ein ...
Europa fördert Frankenberg
Ab sofort verfügt die Stadt Frankenberg/Sa. über eine neue Internetseite: Unter www.europa-foerdert-frankenberg-sa.de ...