Blick in das Storchennest
Europa fördert Frankenberg
Kitaplatz - Online
Wohnen in Frankenberg
Bibliothek - Online
Apotheken Notdienst

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr

Apotheke am Bahnhof
Bahnhofsplatz 4
09661
Hainichen
Telefon: 037207 - 68810
Frankenberger Kultur gGmbH
Veranstaltungen
Firmendatenbank Frankenberg/Sa.

Herzlich willkommen in der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa.

04.11.2025 - Neue Rettungswache in Frankenberg feierlich übergeben

Nach rund 17 Monaten Bauzeit wurde am 03.11.2025 die neue Rettungswache in Frankenberg offiziell an die Nutzer übergeben. Mit dem modernen Neubau an der Meltzerstraße/Ecke Max-Kästner-Straße verbessern sich die Arbeits- und Einsatzbedingungen für die Rettungskräfte erheblich.

Der eingeschossige Neubau wurde auf einem rund 1.900 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und gliedert sich in zwei Funktionsbereiche: eine Fahrzeughalle mit Stellplätzen für drei Einsatzfahrzeuge (RTW/KTW) und einer integrierten Waschhalle sowie einen Funktions-, Sozial- und Verwaltungsbereich mit Sauerstofflager, Material- und Logistikräumen, Haustechnik, Desinfektionsraum, Aufenthaltsräumen, getrennten Umkleiden und Sanitärbereichen, Ruheräumen sowie Büroräumen. Die neue Wache ist mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie einer Luftwärmepumpe ausgestattet und damit auch energetisch auf dem neuesten Stand. Für die 32 Mitarbeitenden, die im Schichtdienst rund um die Uhr tätig sind, wurden moderne Aufenthalts- und Ruheräume geschaffen. Pro Schicht sind etwa acht Einsatzkräfte vom DRK Döbeln/Hainichen vor Ort.

Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 2,5 Millionen Euro. Das Budget konnte planmäßig eingehalten werden. Die Refinanzierung erfolgt über die Krankenkassen als Kostenträger.

Landrat Sven Krüger betonte bei der Eröffnung: „Die neue Rettungswache ist eine Investition in die Sicherheit der Menschen in Frankenberg und Umgebung. Unsere Rettungskräfte leisten Tag für Tag Großartiges – sie verdienen moderne Arbeitsbedingungen und bestmögliche Ausstattung.“ 

Die bisher genutzte, angemietete Wache in Frankenberg war technisch und räumlich nicht mehr zeitgemäß.

Der Landkreis Mittelsachsen ist Aufgabenträger des bodengebundenen Rettungsdienstes, der sowohl die Notfallrettung als auch den Krankentransport umfasst. Insgesamt unterhält der Landkreis derzeit 17 Rettungswachen, darunter in Freiberg, Brand-Erbisdorf, Dittmannsdorf, Clausnitz, Mulda, Eppendorf, Flöha, Frankenberg, Hainichen, Burgstädt, Mittweida, Penig, Rochlitz, Geringswalde, Döbeln, Naußlitz und Leisnig sowie eine Bergrettungswache in Holzhau und eine Wasserrettungswache an der Talsperre Kriebstein in Höfchen.

Im Jahr 2024 verzeichnete der Rettungsdienst im Landkreis rund 28.800 Einsätze mit Krankentransportwagen (KTW), 41.600 Einsätze mit Rettungswagen (RTW) sowie 12.600 Einsätze mit Notärzten (NEF).

 

Landkreis Mittelsachsen

Weitere Interessante Meldungen finden Sie auch in unseren anderen News Kategorien.