Öffentlichkeitsarbeit

Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Frau Sparmann
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.

Tel.: + 49 37206 64 - 1113
Fax: + 49 37206 64 - 1109
E-Mail: presse@frankenberg-sachsen.de

Frankenberger Kultur gGmbH
Veranstaltungen
- + Dezember 2023 [aktMonat=11] anzeigen
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Apotheken Notdienst

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr

Rosenapotheke Mittweida
Hainichener Straße 12
09648
Mittweida
Telefon: 03727 - 9699600
Aktuell - Stadtnews
05.12.2023 - Traktor ergänzt Bauhofflotte
Am Montag, den 04.12.2023 konnte der Bauhof einen neuen Miettraktor, welcher als Ersatzbeschaffung für die kommenden 3 Jahre die Bauhofflotte ergänzen soll, in Empfang nehmen. Zwei Mitarbeiter des Bauhofes erhielten bei der Übergabe eine ausführliche Einweisung.
05.12.2023 - Öffnungszeiten Kommunikations- und Dokumentationszentrum
Das Kommunikations- und Dokumentationszentrum der Gedenkstätte KZ Sachsenburg (An der Zschopau 1) in Sachsenburg bleibt an folgenden Tagen für die Besucher geschlossen:
29.11.2023 - Frankenberger Weihnachtsmarkt
In der Zeit vom 08. bis 10. Dezember dürfen wir uns wieder auf festlichen Budenzauber, Glühwein, gebrannte Mandeln, Stollen und stimmungsvolle Musik auf dem Frankenberger Weihnachtsmarkt 2023 freuen. Dieser wird am Freitag, den 08. Dezember um 15.00 Uhr mit dem Anschnitt des Riesenstollens eröffnet.
28.11.2023 - Sachsenburg lädt zum 2. Weihnachtsmarkt
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen zum Sachsenburger Weihnachtsmarkt am 16. Dezember ab 14:00 Uhr im Dorfzentrum gegenüber Reinhardts Landhaus.
27.11.2023 - Weihnachtsbaum schmückt Markt
Als nicht zu übersehender Botschafter der bevorstehenden Weihnachtszeit, wurde am Montag, den 27. November 2023 der große Weihnachtsbaum vor dem Frankenberger Rathaus aufgestellt. Die Coloradotanne ist etwa 13 Meter hoch und wuchs 20 Jahre lang auf einem Grundstück im Wohngebiet Am Mühlbergring in der Eibenstraße.
27.11.2023 - Panzergrenadierbrigade 37 lädt zum Adventskonzert
Am Dienstag, den 12. Dezember 2023 findet das traditionelle Adventskonzert in seiner nun 29. Auflage statt. Ab 19:00 Uhr stimmt das Luftwaffenmusikkorps aus Erfurt in der St.-Aegidien-Kirche der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa. auf die Weihnachtszeit ein.
20.11.2023 - Spenden Kita Wasserflöhe
In der Kindertagesstätte Wasserflöhe in Dittersbach sorgten gleich zwei Spenden für strahlende Augen und das nicht nur bei den Kindern. So konnten im Krippenbereich die ausgedienten Gitterbetten ersetzt werden.
17.11.2023 - Neue Öffnungszeiten Tourist-Information
Die Tourist-Information am Markt hat ab 20.11.2023 neue Öffnungszeiten.
02.11.2023 - Top Secret – Streng Geheim
Bis 7. Januar 2024 können Besucherinnen und Besucher des Erlebnismuseums ZeitWerkStadt die Welt von Spioninnen und Spionen entdecken. In der interaktiven Sonderausstellung „Top-Secret – Streng Geheim“ werden die Besuchenden auf insgesamt sieben Aktionsflächen selbst zum Agenten oder zur Agentin und tauchen in die Welt der Geheimdienste und Spionage ein.
30.10.2023 - Besuch in der bilingualen Grundschule
Bevor Bürgermeister Thomas Firmenich nach 21 Jahren Amtszeit in den verdienten Ruhestand geht, besuchte er vergangene Woche die bilinguale Grundschule in der Kopernikusstraße 26.
30.10.2023 - Langenstriegis verabschiedet Bürgermeister
Auf Initiative ihres Ortsvorstehers, Herrn Achim Thimann, hat die Ortschaft Langenstriegis den scheidenden Bürgermeister Thomas Firmenich am 27.10.2023 im Rahmen einer Zusammenkunft verabschiedet.
28.10.2023 - 75 Jahre SV Turbine Frankenberg e.V.
Der SV Turbine Frankenberg feierte am Samstag sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass überbrachte Bürgermeister Thomas Firmenich Glückwünsche und überreichte einen Scheck.
27.10.2023 - Neues Löschfahrzeug
Am 20.10.2023 das neue LF20 Kat. für die Freiwillige Feuerwehr Sachsenburg/Irbersdorf offiziell in Dienst gestellt werden.
24.10.2023 - Ehrenamtsempfang 2023 – Bürgermeister Firmenich würdigt bürgerschaftliches Engagement
Zum zweiten Mal würdigte die Stadt Frankenberg/Sa. engagierte Ehrenamtliche für ihren herausragenden Einsatz für die Gesellschaft, Heimat, Natur und andere Menschen in unserer Stadt. Um dieses Engagement zu würdigen fand am Freitag, den 29. September 2023 im Haus der Vereine ein Ehrenamtsempfang der Stadt statt.
11.10.2023 - Gegen den Leerstand - Abriss von einem Wohnblock hat begonnen
Zahlreiche Wohnungen in Frankenberg/Sa. stehen leer. Am Montag, den 09. Oktober 2023 haben nun die Bagger begonnen den Plattenbau in der Gutenbergstraße abzutragen.
29.09.2023 - Sanierungsmaßnahmen im Martin-Luther-Gymnasium abgeschlossen
Die Fertigstellung der Sanierung des Kellergeschosses im Südflügel des Martin-Luther-Gymnasiums sowie die Neugestaltung des Schulhofes konnten am 26. September 2023 feierlich abgeschlossen werden.
27.09.2023 - Aufnahme in EFRE-Förderprogramm
Die Stadt Frankenberg/Sa. hat am 13. September in Dresden die Gebietsförderbescheide aus dem Programm „Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021-2027“ überreicht bekommen. Frankenberg/Sa. erhält 3.487.500,00 € aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Freistaat Sachsen.
13.09.2023 - Tag des offenen Denkmals - Schloss Sachenburg erstmals dabei
Seltene Einblicke gab es am 10. September 2023 beim Tag des offenen Denkmals. So auch im Schloss Sachsenburg. Dort zeigten die Arbeitsgruppe „Denkmaltag in Frankenberg“ gemeinsam mit Architekten, Planern und Restauratoren ausgewählte Bereiche des Schlosses.
07.09.2023 - Wirtschaft trifft Kunst
Kunst in Unternehmen genießen sowie die Kreativität und den Kommunikationsprozess anregen, das geht fortan bei der Firma autodeltass GmbH in Hainichen. Die Leo-Lessig-KUNST-Stiftung zeigt im Beratungsraum des Unternehmens Bilder des Sachsenburg-Zyklus, bestehend aus 21 Pastellen, vom Künstler und Stifter Leo Lessig.
27.07.2023 - Wochenmarkt wieder zu gewohnten Zeiten
Der Frankenberger Wochenmarkt wird weiterhin zu den gewohnten Zeiten jeweils am Dienstag und am Donnerstag auf dem Marktplatz der Stadt Frankenberg stattfinden.
21.07.2023 - Blühstreifen im Stadtbild von Frankenberg
Im April dieses Jahres haben die Mitarbeiter des Bauhofes und des städtischen Friedhofes in der Stadt, an verschiedenen Stellen, unterschiedliche Blühstreifen mit verschiedenen Blühmischungen ausgebracht und angelegt.
18.07.2023 - 10 Jahre Städtepartnerschaft – Besuch bei Freunden
10 Jahre Städtepartnerschaft zwischen der polnischen Stadt Strzelin und Frankenberg/Sa. ist ein Grund zum Feiern. Aus diesem Anlass ist Bürgermeister Thomas Firmenich mit einer kleinen Delegation am 17. Juli 2023 in die Partnerstadt gefahren.
06.07.2023 - Stromkästen im Stadtgebiet erhalten farbige Motive
Marian Damisch, auch bekannt unter dem Künstlernamen „RIZO 34“, verwandelt im Stadtgebiet aktuell Stromkästen mit Graffitis.
05.07.2023 - Unterzeichnung zur interkommunalen Zusammenarbeit – TexTour
Die Kommunen Hainichen, Frankenberg/Sa. und Niederwiesa arbeiten fortan im Bereich Tourismus enger zusammen. Am Dienstag, den 04.07.2023 haben die Bürgermeister der drei Kommunen, Dieter Greysinger, Thomas Firmenich sowie Raik Schubert, in Niederwiesa eine Vereinbarung über die interkommunale Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes „TexTour“ unterzeichnet.
05.07.2023 - Abschluss mit Traumnoten
Als Anerkennung für ihren hervorragenden Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler des Martin-Luther-Gymnasiums und der Erich-Viehweg-Oberschule von Bürgermeister Thomas Firmenich eine Auszeichnung.
16.06.2023 - Gelöbnis auf dem Marktplatz
Am Donnerstag, den 15.06.2023 haben 55 Rekruten der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 371 „Marienberger Jäger“ auf dem Marktplatz ihr Gelöbnis auf die Bundesrepublik Deutschland abgelegt. Mit dem öffentlichen Appell wurde der engen Verbundenheit zwischen den Soldatinnen und Soldaten der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ und der Bevölkerung der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa. besonderer Ausdruck verliehen.
12.06.2023 - Bundespräsident ist Pate von Matilda aus Frankenberg/Sa.
Für die Familie Pöring war der Freitag ein besonderer Tag.
Matilda Pöring ist das siebte Kind seiner Eltern Lisa und Dennis und bekam am Freitag (09.06.2023) von Bürgermeister Thomas Firmenich die Urkunde über die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verliehen.
12.06.2023 - Warnung vor Betrugsmasche
Der Polizei wurden jüngst mehrere Betrugsversuche bekannt. Dabei wurden die Angerufenen, wobei es sich um lebensältere Personen handelte, von angeblichen Polizisten kontaktiert.
26.05.2023 - Spenden für die Leo-Lessig-KUNST-Stiftung
Die Leo-Lessig-KUNST-Stiftung, deren Trägerin die Stadt Frankenberg/Sa. seit 2006 ist, kann sich über gleich zwei Spenden als Unterstützung für die Erstellung eines Kataloges zu Werken des Hainichener Künstlers Leo Lessig freuen.
26.05.2023 - Bestätigung der Wahlen des Ortswehrleiters und seiner Stellvertreter
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24. Mai 2023 Michael Knoth zum Ortswehrleiter sowie Tino Hocke und Ronny Hofmann zu stellvertretenden Ortswehrleitern für die Ortswehr Frankenberg/Sa. bestätigt.
12.05.2023 - Neubeschaffung - Rettungszelt für die Frankenberger Feuerwehr
Die Feuerwehr Frankenberg/Sa. hat mit Unterstützung des Feuerwehrvereins und Firmenspenden ein Rettungszelt beschaffen können. Das Zelt wird in Zukunft für Einsätze und bei Feierlichkeiten eingesetzt.
04.05.2023 - Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Errichtung des KZ Sachsenburg
Am 02. Mai 1933 wurden die ersten 40 Häftlinge auf das Schloss Sachsenburg verbracht. An diesen „Auftakt des Terrors“ der Nationalsozialisten und an die Geschichte der frühen Konzentrationslager erinnert die Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ jetzt in einer Ausstellung. Am 02. Mai 2023 ist die bundesweite Schau im Kommunikations- und Dokumentationszentrum Sachsenburg eröffnet worden.
25.04.2023 - Neuer Mannschaftstransportwagen für die Freiwillige Feuerwehr Frankenberg/Sa.
Die Freiwillige Feuerwehr Frankenberg/Sa. hat einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW). Der Mercedes Benz Vito ist am Montagabend durch den ersten stellvertretenden Bürgermeister Andreas Schramm offiziell an Stadtwehrleiter Michael Knoth übergeben worden.
21.04.2023 - Blühstreifen im Stadtbild von Frankenberg
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sowie des Friedhofes legen auch in diesem Jahr im Stadtbild neue Blühstreifen an. Dort wachsen Blütenpflanzen, die vor allem Bienen in allen Jahreszeiten, außer dem Winter, Nahrung bieten. Zum einen soll somit das Nahrungsangebot für Insekten im innerstädtischen Raum erhöht werden, zum anderen erfreuen wir uns an der Blütenpracht und verschönern somit unser Wohnumfeld.
24.03.2023 - Frankenberg eröffnet seine JugendKunstSchule
Das 1878 errichtete Gebäude an der Humboldtstraße 12 in Frankenberg/Sa. erstrahlt in neuem Glanz. Das über viele Jahre ungenutzte, lange leerstehende und sanierungsbedürftige ehemalige Postgebäude ist nun neues Domizil der bereits bestehenden Frankenberger JugendKunstSchule. Am Freitag, den 24. März 2023 wurde das denkmalgeschützte Gebäude offiziell eröffnet.
03.02.2023 - Fremde im eigenen Land!?
Mit dem Titel „Fremde im eigenen Land!?“ zeigt das Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte ZeitWerkStadt eine neue Sonderausstellung über Facetten der Diversität. Bürgermeister Thomas Firmenich eröffnete die Ausstellung am heutigen Freitag im Beisein vom Geschäftsführer der Frankenberger Kultur gGmbH Tino Hofmann sowie Vertretern aus Politik und Presse.
01.02.2023 - Spende für das Gemeinschaftswerk
Das Gemeinschaftswerk Frankenberg/Sa. darf sich über eine weitere Spende freuen. Die SWAP GmbH überreichte vergangene Woche einen Scheck im Wert von 200,00 Euro.
27.01.2023 - Stadt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Am Freitag, den 27. Januar 2023 wurde an zahlreichen Orten in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auch die Stadt Frankenberg/Sa. legte einen Kranz nieder.
20.12.2022 - Broschüre 30 Jahre Städtepartnerschaft
Am 1. Februar 1990 besiegelt, besteht die Städtepartnerschaft zwischen Frankenberg Sachsen und Frankenberg an der Eder nun schon seit mehr als 32 Jahren. Anlässlich des Jubiläums "30 Jahre Städtepartnerschaft Frankenberg/Sachsen und Frankenberg-Eder" hat der Partnerschaftsverein Frankenberg/Sa. in Zusammenarbeit mit der hessischen Partnerstadt die drei Jahrzehnte zwischen 1990 und 2020 in einer reichlich bebilderten Broschüre zusammengefasst und dokumentiert
14.12.2022 - Adventskonzert
Eine Tradition, auf die viele Frankenberger in der Vorweihnachtszeit nicht mehr verzichten wollen, ist das Adventskonzert der Panzergrenadierbrigade 37 in der Frankenberger St. Aegidienkirche.
09.12.2022 - Kommunale Prävention in Frankenberg/Sa.
Die Präventionsarbeit der Stadtverwaltung hat nach Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit dem Landespräventionsrat Sachsen und der Polizeidirektion Chemnitz weiter Fahrt aufgenommen. Neben der Beantragung von Fördermitteln wurden in diesem Jahr zahlreiche Präventionsprojekte geplant, organisiert und umgesetzt sowie eine Sicherheitsanalyse und Sozialraumanalyse durchgeführt. Auch die Gründung eines sogenannten Kriminalpräventiven Rats (KPR) kann nun erfolgen.
01.12.2022 - Soccerturnier 2022
„Was ist denn dort los?“ dachten sich durchaus Bürgerinnen und Bürger, die am 24.06.2022 auf der Jochen-Köhler-Straße unterwegs waren. Im Rahmen des Förderprogramms ASSKomm (Allianz Sichere Sächsische Kommunen) wurde ein Soccerturnier auf dem Bolz- und Skaterplatz von der Stadtverwaltung und dem Gemeinschaftswerk Frankenberg/Sa. e.V. veranstaltet.
17.11.2022 - Einweihung Kriegerdenkmal
Der Volkstrauertag 2022 war für die Hausdorfer Bürgerinnen und Bürger nicht nur ein Gedenktag, sondern auch ein historischer Tag. Nach 73 Jahren konnte das restaurierte Ehrenmal eingeweiht werden.
11.11.2022 - Frankenberg Helau
Pünktlich 11.11 Uhr startete heute der Frankenberger Carnevalsverein in die fünfte Jahreszeit.
12.10.2022 - Frankenberg erneut als Klimaschutzkommune ausgezeichnet
Was 2012 begann wurde 2022 mit der erneuten Zertifizierung bestätigt. Die Stadt darf weiterhin das Gütezertifikat des European Energy Award (kurz eea) als europäische Klimaschutzkommune tragen.
29.09.2022 - Ehrenamtsempfang der Stadt Frankenberg/Sa.
Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Säule für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Um dieses Engagement zu würdigen fand am Freitag, den 16. September 2022 im Haus der Vereine ein Ehrenamtsempfang der Stadt in kleinem Rahmen statt. Eingeladen waren Akteurinnen und Akteure, die für ganz unterschiedliche Ehrenamtsbereiche Verantwortung tragen.
28.09.2022 - Richtfest am Schloss Sachsenburg gefeiert
Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheides im Dezember 2015 startete eine Vielzahl an Bauaktivitäten auf dem Schloss Sachsenburg. Nach der Umsetzung sofortiger Sicherungsmaßnahmen konnte die Gebäudehülle, inklusive Dächer und Fassaden saniert werden. Der Eingangsbereich im Nordflügel ist durch einen Standerker ausgebildet. Im Rahmen eines Richtfestes ist am 27. September 2022 die Turmspitze auf den historisch bedeutenden Eingang aufgesetzt worden. Das Schloss erhält damit das Erscheinungsbild des spätgotischen Gebäudes zurück.
16.09.2022 - Bundespreis Stadtgrün- Anerkennung für das Mühlbachtal
Die Umgestaltung des Mühlbachtals in ein neues, grünes „Wohnzimmer“ erhielt eine Anerkennung beim Bundespreis Stadtgrün. Am 14. September 2022 präsentierte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die Gewinner des Bundespreises Stadtgrün 2022. Die diesjährige Auslobung stand unter dem Motto „Klimaanpassung und Lebensqualität“.
14.09.2022 - Wirtschaftsminister zu Besuch in sächsischen Betrieben
Im Rahmen seiner Wirtschaftstour besuchte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig die sogenannten „Hidden Champions“. Diese Unternehmen in Sachsen sind in ihrer Branche Weltmarktführer und doch in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Zu den Schrittmachern der Sächsischen Wirtschaft zählt auch das Frankenberger Unternehmen Andreas Junghans Anlagenbau und Edelstahlbearbeitung GmbH & Co. KG.
12.09.2022 - Fördermittel für Europäische Kulturregion Chemnitz
Einen Förderbescheid über insgesamt rund 405 000 Euro hat Staatsminister Thomas Schmidt bereits am 05. September 2022 an Thomas Lein, den Bürgermeister von Oelsnitz übergeben.
08.09.2022 - Beschluss zum Rückbau Fabrikantenvilla
Die ehemalige Fabrikantenvilla, An der Zschopau 10, wird zurück gebaut. Einstimmig hat der Eigenbetrieb „Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.“ am 06. September 2022 die Firma Lengenfelder Recycling und Abbruch GmbH den Zuschlag für den Rückbau des Gebäudes erteilt.
15.06.2022 - Erneute Vandalismusschäden
Erneut ist ein Spielplatz im Stadtgebiet durch Vandalismus beschädigt worden. Am Dienstagmorgen haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofes in der Zschopauaue auf dem physikalischen Spielplatz Schäden festgestellt.
10.06.2022 - Mit Ihren Sorgen zur Pflege gut aufgehoben
Das Pflegesorgentelefon des Landkreises Mittelsachsen ist seit Dezember 2021 erreichbar. Es richtet sich an pflegende Angehörige und Pflegebedürftige, die eine emotionale Belastung oder einen Konflikt in der Pflegesituation erleben.
14.04.2022 - Sprachkurse für ukrainische Flüchtlinge
Die „Bénédict School Sachsen“ bietet Online Sprach- und Integrationskurse für Erwachsene Flüchtlinge an. Auch für Mittelsachsen sind Kurse geplant.
07.04.2022 - Barkas B1100 zieht ins Erlebnismuseum ZeitWerkStadt ein
Mit dem neu restaurierten Barkas B1100 erhielt die ZeitWerkStadt zum Wiedereröffnungswochenende ein neues Unikat der sächsischen Industriekultur. In Zukunft wird das Fahrzeug mit Pritsche für alle Besucher im Erdgeschoss des Erlebnismuseums zu sehen sein. Am Vormittag lud zudem ein Framo V901/2 zu historischen Rundfahrten für Jung und Alt ein und begeisterte die Besucherinnen und Besucher.
01.04.2022 - Beförderung des Kommandeurs der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“
Am Montag, den 28. März 2022, wurde der Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“, Herr Alexander Krone, vom Oberst zum Brigadegeneral befördert. Die Beförderung erfolgte im Bundesministerium der Verteidigung, im Berliner Bendlerblock, durch Staatssekretärin Frau Dr. Margaretha Sudhof.
24.03.2022 - Frankenberg setzt Zeichen der Solidarität
Frieden.Demokratie.Solidarität. – Mit dieser Botschaft setzt Bürgermeister Thomas Firmenich ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Zu lesen für alle Bürgerinnen und Bürger ist diese seit heute am Rathaus-Balkon.
24.03.2022 - Angebote für ukrainische Flüchtlinge
Am 23.03.2022 tagte erneut der Krisenstab der Stadt Frankenberg/Sa. zur koordinierten Absprache des Hilfsangebotes. Ab kommenden Montag soll eine zentrale Koordinierungsstelle als fester Anlaufpunkt in der Tourist-Information eingerichtet werden.
23.03.2022 - Ukrainische Flüchtlinge in Frankenberg angekommen
Am Freitag, den 18.03.2022 ist Bürgermeister Thomas Firmenich und zwei Vereinsmobilen in die polnische Partnerstadt nach Strzelin gefahren, um ukrainische Flüchtlinge abzuholen und damit in Sicherheit zu bringen. 14 Personen, vorwiegend Frauen und Kinder, sind nun in Wohnungen der Stadt Frankenberg/Sa. sowie in privaten Unterkünften untergebracht.
22.03.2022 - Vandalismus im Stadtgebiet
In der vergangenen Woche wurden im Stadtgebiet mehrere Schäden durch Vandalismus festgestellt. Unbekannte Täter haben im Wiesenbereich neben dem Bolz- und Skaterplatz an der Jochen-Köhler-Straße Bäume herausgerissen.
15.02.2022 - Verabschiedung Stadtchronist
Bürgermeister Thomas Firmenich hat im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung Dr. Bernd Ullrich in Anerkennung seiner Verdienste als Stadtchronist der Stadt Frankenberg/Sa. die Ehrenmedaille in Silber verliehen.
27.01.2022 - Kranzniederlegung am Mahnmal in Sachsenburg
Jährlich am 27. Januar wird an vielen Orten an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Auch die Stadt Frankenberg/Sa. gedenkt der Opfer. Am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in Sachsenburg legten Bürgermeister Thomas Firmenich gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden und Mitgliedern der Lagerarbeitsgemeinschaft KZ Sachsenburg Kränze nieder.