Europa fördert Frankenberg
Briefwahl 2025


-----------------------------------------
Hinweise zur Briefwahl

-----------------------------------------

Kitaplatz - Online
Wohnen in Frankenberg
Bibliothek - Online
Apotheken Notdienst

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr

Ratsapotheke
Rochlitzer Straße 4
09648
Mittweida
Telefon: 03727 - 612035
Frankenberger Kultur gGmbH
Veranstaltungen
- + Januar 2025 [aktMonat=0] anzeigen
Januar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Firmendatenbank Frankenberg/Sa.

Herzlich willkommen in der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa.

19.12.2024 - Frankenberg ist Teil des Purple Path

In der nichtöffentlichen Sitzung am 13.11.2024 hatten sich die Stadträte einstimmig gegen eine Beteiligung am Kunst- und Skulpturenweg "Purple Path" als Teil der Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 ausgesprochen. Aus finanziellen Gründen und mit Begründung der aktuellen Haushaltssituation war keine weitere Beteiligung am Purple Path angestrebt. Dies wurde den Verantwortlichen der C2025-Gesellschaft mitgeteilt, worauf es ein neues Angebot gab.

Somit wird die Skulptur „DER NACKSCHE MANN (Artur Heinrich Lippert, Dresden, 1921)“ in den Purple Path integriert. Die Skulptur auf dem Markt ist bereits Bestandteil des bestehenden Skulpturenpfades, welcher 2019 eingeweiht worden ist, der zum Spazierengehen in die Altstadt Frankenbergs einlädt und damit zur Belebung der Innenstadt durch Kunst und Kultur beiträgt.

 

DER PURPLE PATH

Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025, der PURPLE PATH ihr kulturelles Programm in der Region. Der PURPLE PATH verbindet über Rad- und Wanderwege, Landstraßen, Busse und Bahnen Chemnitz als Stadt der Moderne mit annähernd 440.000 Menschen in mehr als dreißig, oft uralten Dörfern und Städten der Region.

Der PURPLE PATH folgt den Motti „Alles kommt vom Berg her“ und „Mit den Händen denken“.

Um einen Kunstweg aus Skulpturen und Interventionen internationaler und lokaler

Künstlerinnen und Künstler entfaltet sich eine europäisch begründete Geschichte des Bergbaus und der Industrialisierung. In ihrem Zentrum stehen die „Maker" der Region, ihr kreativer Erfindergeist und ihre innere Freiheit. Bis 2025 entwickelt sich der PURPLE PATH aus seiner Erzählung heraus zur Marke:

Der PURPLE PATH steht für Gemeinsamkeit in guter Nachbarschaft, kulturelle Erneuerung aus Respekt gegenüber der Tradition, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Und er steht für eine tolerante Kultur, die Sachsen und Deutschland, Europa und die Welt von Herzen willkommen heißt.

Ausführliche Informationen erhalten SIe unrter: www.chemnitz2025.de/purple-path

 

Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.

Weitere Interessante Meldungen finden Sie auch in unseren anderen News Kategorien.