Europa fördert Frankenberg
Briefwahl 2025


-----------------------------------------
Hinweise zur Briefwahl

-----------------------------------------

Kitaplatz - Online
Wohnen in Frankenberg
Bibliothek - Online
Apotheken Notdienst

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr

Ratsapotheke
Rochlitzer Straße 4
09648
Mittweida
Telefon: 03727 - 612035
Frankenberger Kultur gGmbH
Veranstaltungen
- + Januar 2025 [aktMonat=0] anzeigen
Januar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Firmendatenbank Frankenberg/Sa.

Herzlich willkommen in der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa.

13.12.2024 - Baumfällarbeiten August-Bebel-Straße

An der August-Bebel-Straße mussten in diesem Jahr fünf Linden aufgrund von Verkehrssicherungsmaßnahmen gefällt werden. Der Braunfäuleprozess, der durch holzzerstörende Pilze hervorgerufen wird, war nicht mehr aufzuhalten. Die Kappung der Baumkronen vor 4 Jahren hat es ermöglicht, die Bäume noch etwas länger stand- und bruchsicher zu halten, da die Hauptwindangriffsfläche in der Baumkrone durch diese Maßnahme verringert wurde. Aktuell war jedoch der Zeitpunkt der Fällung nicht mehr aufzuhalten. Der Wurzelbereich ist großflächig (bis 60cm tief) verfault und auch die Baumkronen sind deutlich ausgehöhlt und von Braunfäulepilzen befallen.

Beim Braunfäulebefall wird die Cellulose im Baum abgebaut (Abbau von Zellwänden). Für ein Waldökosystem wäre dieser Holz-Abbau ein wichtiger Prozess zur Humusbildung. Im Stadtgebiet mit Straßenverkehr, Gehweg und Parkanlage ist der Cellulose-Abbau hochgradig gefährlich und nicht aufhaltbar. Aus diesem Grund wurden die fünf Linden in diesem Jahr zur Fällung freigegeben.

Diese Entscheidung treffen die Baumkontrolleure mit Sachverstand. Die Bäume in unserem Stadtgebiet werden, soweit erforderlich, zweimal jährlich durch fachliche Inaugenscheinnahme kontrolliert. Das Ergebnis der Baumkontrollen wird dokumentiert und über einem Maßnahmenplan begleitet. Die Baumkontrolleure kennen und verfolgen das Krankheitsbild eines jeden Stadtbaumes im Detail und kämpfen um jeden Baum. Die wichtigste Aufgabe eines Baumkontrolleurs ist die Sicherstellung der Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen im Stadtgebiet.

Ersatzpflanzungen sind vorgesehen. In diesem Jahr wurden unter anderem 20 Ulmen im Mühlbachtal neu gepflanzt.

 

Jana Hilger
Sachbearbeiterin Garten- und Landschaftsbau

Weitere Interessante Meldungen finden Sie auch in unseren anderen News Kategorien.