Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr
Herzlich willkommen in der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa.
Am Wochenende des 10./11. September ist es wieder soweit: Der „Frankenberger
Denkmaltag“ schart die Interessenten von Geschichte und Altbauerhaltung um sich, bietet einen bunten Reigen sehenswerter Veranstaltungen an.
Im Mittelpunkt diesmal das in Sanierung befindliche ehemalige Postgebäude, weshalb das diesjährige Motto „Vom Brief zur Kunst“ überschrieben ist. Denn das altehrwürdige Bauwerk an der Humboldtstraße „mausert“ sich nach langzeitlichem Leerstand zum Standort der städtischen „Jugendkunstschule“, initiiert von der Kommune und ausgestattet mit staatlichem Fördergeld.
Wie immer gibt es einen ausführlichen Einführungsvortrag, der sich am 10. September (Samstag), um 19:30 Uhr im „Welt-Theater“ der Entwicklung des Friedensparkes, dem einstigen Postamt und den umliegenden Baulichkeiten widmen wird. Eine Fülle historischer Ansichten und aktueller Aufnahmen verdient es, auf großer Leinwand gezeigt und erläutert zu werden.
Am 11. September (Sonntag) begrüßt der Lützeltalchor im Friedenspark ab 13:45 Uhr die Besucher. Anschließend finden um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr sowie 16:00 Uhr
Führungen über die Baustelle der künftigen „Jugendkunstschule“ statt.
Viel hat sich getan in den zurückliegenden beiden Jahren; die Besichtigung bietet Gelegenheit, Einblick zu nehmen in das aufwändige Sanierungsgeschehen, welches die historische Fassadengestalt revitalisierte und den lange vermissten Turmbau „auferstehen“ ließ. Das von dem Frankenberger Baumeister Koritzky konzipierte „Mietspostgebäude“ erhob sich nach Fertigstellung 1878 an der damals noch fast unbebauten Humboldtstraße, empfing um 1900 eine Erweiterung einschließlich Turmbau, welcher 1934 einer Verschlichtungsaktion zum Opfer gefallen ist. Um das Bauwerk ranken sich im Hinblick auf Zeitungskiosk und Postmeilensäule allerhand Geschichten und Anekdoten, die ihren Platz im Rahmen der Führungen finden werden. Auch die Entwicklung des angrenzenden Gartendenkmales hat eine Deutung verdient. Seitens des 2017/18 mit der Umgestaltung betrauten Landschaftspflegebüros werden um 14:00 Uhr im Rahmen einer Friedensparkführung die wesentlichen historischen Kennziffern sowie Prämissen der Sanierung vorgestellt. Eine weitere Führung (Beginn: 15:00 Uhr) widmet sich unter dem Titel „Alles Fassade oder neue Sichtweisen“ der farblichen Gestaltung von Kulturdenkmalen, vorgestellt an ausgewählten Beispielen entlang der Humboldtstraße. Treffpunkt für sämtliche Führungen ist der Eingangsbereich der künftigen „Jugendkunstschule“. Der Eintritt zu den vorgenannten Veranstaltungen ist frei.
Auf Ihr Kommen freut sich die
Arbeitsgruppe „Denkmaltag in Frankenberg“
Falk-Uwe Langer
Weitere Interessante Meldungen finden Sie auch in unseren anderen News Kategorien.