Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Frau Sparmann
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Tel.: + 49 37206 64 - 1113
E-Mail: presse@frankenberg-sachsen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr
Am 27. August 2025 wurde in Dittersbach ein Zeichen für die Verbundenheit zwischen Zivilgesellschaft und Bundeswehr gesetzt. Die Ortschaft Dittersbach und die Fernmeldekompanie der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ haben offiziell eine Patenschaft geschlossen.
Ausgangspunkt für diese neue Partnerschaft war die Umstrukturierung der Stabsfernmeldekompanie im Jahr 2020. Damals wurde die Kompanie organisatorisch getrennt – bestehende Patenschaften gingen dabei verloren. Mit der nun geschlossenen Patenschaft beginnt für Dittersbach ein Neuanfang und zugleich eine Premiere: Es ist die erste Patenschaft der Ortschaft mit der Bundeswehr überhaupt. Die Stadt Frankenberg/Sa., zu der Dittersbach gehört, pflegt bereits seit längerem eine Patenschaft mit der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ und den Angehörigen ihres Stabes.
Der erste persönliche Kontakt entstand ganz praktisch: durch gemeinsame Aktivitäten mit der Freiwilligen Feuerwehr Dittersbach auf dem Standortsübungsplatz Altenhain. Daraus entwickelte sich schnell der Wunsch, die gute Zusammenarbeit auch offiziell zu besiegeln, mit der Patenschaft als Ergebnis.
Die Unterzeichnung der Urkunde durch Bürgermeister Oliver Gerstner, Ortsvorsteher René Lüth sowie Hauptmann und Kompaniechef Jonas Bauer ist ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft und gegenseitige Wertschätzung.
Die Patenschaft soll das Verständnis für die Arbeit der Bundeswehr stärken, den Austausch zwischen Soldatinnen und Soldaten, den Dittersbacher Vereinen, der Feuerwehr und der Stadt weiter ausbauen und gemeinsame Aktivitäten fördern.

Im Bild (von links nach rechts): Hauptmann und Kompaniechef Jonas Bauer, Bürgermeister Oliver Gerstner, Ortsvorsteher René Lüth.
Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.