Diese Seite wird aktuell erarbeitet.
Mit einem besonderen Höhepunkt wurde das Kinderparlament des Schuljahres 2024–2025 feierlich beendet. Über das gesamte Schuljahr hinweg trafen sich die Gruppensprecherinnen und Gruppensprecher aller Klassen monatlich, um Themen zu diskutieren, die den Kindern wichtig sind. Die letzte Sitzung fand im Juni an einem ganz besonderen Ort statt: im Rathaus unserer Stadt.
Dort bekamen die jungen Parlamentarierinnen und Parlamentarier eine exklusive Audienz beim Bürgermeister, Herrn Gerstner. Gemeinsam mit der Referentin, Frau Reinhold und der Bildungsmanagerin, Frau Saborowski führte er die Kinder durch das Rathaus und gewährte spannende Einblicke in die kommunale Verwaltung. Besonders eindrucksvoll war der Besuch im Büro des Bürgermeisters und im Sitzungssaal, in dem sonst die kleineren Stadtratssitzungen stattfinden. Hier durften die Kinder selbst Platz nehmen, ein Erlebnis, das den politischen Alltag auf eindrucksvolle Weise erlebbar machte.
Der Bürgermeister berichtete offen und kindgerecht von seinem Arbeitsalltag, und es entwickelte sich ein reger Austausch. Die Kinder stellten viele kluge und interessierte Fragen und auch der Bürgermeister hatte einige an sie. Diese Begegnung war geprägt von gegenseitigem Respekt, Offenheit und Neugier.
Nach etwa 1 Stunde traten die Kinder begeistert den Rückweg zur Schule/Hort an, voller Eindrücke, mit neuen Ideen und gestärktem Interesse an demokratischen Prozessen. Zwischen Gesprächen über das edle Büro und dem ehrwürdigen Ratssaal, sorgte ein Kommentar für besonderes Schmunzeln: „Der Bürgermeister sieht aus wie ein Model.“, meinte eines der Kinder mit großen Augen.
Mit diesem Besuch wollten wir nicht nur das Schuljahr abschließen, sondern auch einen Grundstein legen: für Engagement, Mitbestimmung und gelebte Partizipation. Wir hoffen, dass viele der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich auch in Zukunft politisch interessieren und aktiv mitgestalten – in der Schule/Hort, in der Stadt und darüber hinaus.
Ines Klein, Hortleiterin
Staatlich anerkannte M.A.- Soz.Päd. (HS)