Diese Seite wird aktuell erarbeitet.
Im Mai drehte sich in unserer Kita vier Tage lang intensiv alles um das Thema Kneipp. Von Montag bis Donnerstag tauchten die Kinder in abwechslungsreiche Erlebnisse rund um die 5 Kneipp´schen Säulen Wasser, Entspannung, Bewegung, Heilpflanzen und Ernährung ein.
Spielerisch und mit allen Sinnen lernten sie, wie vielseitig, wohltuend und mit teilweise einfachen Mitteln und kurzem Zeitaufwand ein gesunder Lebensstil ist. In den einzelnen Gruppen haben verschiedenste Angebote und Aktionen mit dem ein oder anderen Wow-Effekt stattgefunden. In einem Theaterstück erfuhren die kleinen „Wasserflöhe“ etwas über die guten Waldgeister und über die Regeln im Wald. Am Ende der Woche hatte sich jedes Kind einen eigenen Waldgeist gebastelt und konnte diesen auch mit nach Hause nehmen. Außerdem wurden unter anderem fleißig Smoothie´s, Dip´s und eine gesunde Gemüsepizza hergestellt. Wie viel Zucker in Lebensmitteln wie zum Beispiel Fruchtquetschi, Knoppers, einer Tüte Gummibärchen, einem Glas Nutella und Ketchup enthalten ist, konnten die Kinder bei einer Zuckerausstellung im Kindergarten erfahren. Beim Experimentieren mit Wasser beobachteten wir, wie aus Küchenrollen große Raupen wachsen, wie Bügelperlen schwimmen und haben gelernt wie Schaum entsteht. Kleine Wellness-Oasen mit Fantasiereisen, Yoga und gegenseitigen Massagen durften auch nicht fehlen. Bei einem Ausflug auf den Bauernhof erfreuten sich die Kinder an verschiedenen Hofspielen, stellten ihr eigenes Getreide her und lauschten aufmerksam der Geschichte rund um die Kartoffel. Der Höhepunkt des Tages war dann das Reiten, bei dem nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzeherinnen mutig waren und sich auf´s Pferd trauten. Das Highlight der Woche war unsere Kneippwanderung, zu der alle Kinder mit ihren Eltern recht herzlich eingeladen waren. Gemeinsam absolvierten wir eine schöne Wanderung, mit verschiedenen Mitmachaktionen, durch das Lützeltal. Vielen Dank an alle helfenden Hände, die diese Woche mit vielen unvergesslichen Momenten möglich gemacht haben.
Susann Hochmuth
Leiterin Kindergarten "Wasserflöhe"