Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Tel.: + 49 37206 64 - 0
Fax: + 49 37206 64 – 1109
E-Mail:
info@frankenberg-sachsen.de
Rathaus
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Stadthaus "Ross"
Markt 18
09669 Frankenberg/Sa.
Der Zutritt ins Rathaus ist ab sofort zu den Öffnungszeiten wieder ohne Zugangsbeschränkung möglich. Für das Stadthaus, insbesondere für den Bereich Bürgerservice, ist weiterhin der Zugang nur nach Terminvereinbarung oder in Notfällen möglich.
Trotz der Lockerungen bitten wir aufgrund der aktuell hohen Ansteckungszahlen, das persönliche Aufsuchen der Stadtverwaltung weiterhin auf ein notwendiges Maß zu beschränken und Angelegenheiten, soweit möglich, telefonisch oder per E-Mail zu erledigen.
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag: |
geschlossen |
Dienstag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Mittwoch: |
geschlossen |
Donnerstag: |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr |
Freitag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Terminvereinbarungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist möglich.
Stadthaus - Markt 18
Bürgerservice
Stadtarchiv:
Montag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Dienstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Freitag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Bitte vereinbaren Sie insbesondere für den Bereich Bürgerservice (Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung, Standesamt, Gewerbeamt, Einwohnermeldeamt, Verkehrsamt) rechtzeitig einen Termin unter der Rufnummer 037206 - 641227 / 641228 / 641222.
Stadthaus Markt 18
Kinder- und Erwachsenenbibliothek:
Montag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr |
Dienstag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr |
Mittwoch |
Geschlossen |
Donnerstag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr |
Freitag |
09.00 – 12.00 Uhr |
Die Zentrale Rufnummer lautet 037206 - 641105.
Für die Nutzung des Stadtarchivs bitten wir ebenfalls um telefonische Anmeldung unter 037206 - 641215.
Die Tourist-Information am Markt ist geöffnet:
Mo/Di/Mi/Do/Fr von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Di + Do zusätzlich von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung unter anderem über den Antrag der Fraktion Die Linke/SPD abgestimmt. Dieser forderte den Tag der Sachsen nicht durchzuführen. Die geheime Abstimmung brachte 10 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen sowie 2 Enthaltungen. Damit kann Sachsens größtes Fest der Vereine und Verbände vom 09. bis 11. September 2022 in Frankenberg/Sa. stattfinden.
Inhalt des Antrages ist laut Jörg Hommel, Fraktionsvorsitzender der Fraktion Die Linke/SPD „Eine Vermögenslage der Stadt, die es nicht zulässt diese Finanzen dafür auszugeben.“. Darüber hinaus sei die Leistungsfähigkeit der Verwaltung nur unzureichend gegeben, die Ausrichtung belaste auch die Verwaltung in der Bindung der Mitarbeiter strapaziös in ihrer Arbeit, so Hommel.
Der Entscheidung vorausgegangen war eine lange und konstruktive Debatte. Christian Vogel, Leiter des Projektbüros „Tag der Sachsen“, informierte die Stadträte über die aktuellen Entwicklungen des Festes sowie über die Finanzierung des Tages der Sachsen. Auch Romy Zimmermann, die Leiterin der Geschäftsstelle "Tag der Sachsen" sowie Jan Lerner, Geschäftsführer der Beraterfirma Event & Regie waren anwesend, um Fragen der Stadträte zu beantworten. Des Weiteren war Paul K. Korn, Geschäftsführer der Lichtenauer Mineralquellen zu Gast.
Gegen 22.45 Uhr unterbrach Bürgermeister Thomas Firmenich die Stadtratssitzung. Über die noch elf offenen Tagesordnungspunkte wird am Mittwoch, den 24.11.2021, um 19.00 Uhr im Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark Frankenberg/Sa., Hammertal 3, öffentlich abgestimmt. Gemäß der aktuellen sächsischen Corona-Notfall-Verordnung gilt auch für die Sitzungen kommunaler Gremien ab sofort die sogenannte 3G-Regel. Die Einhaltung wird am Eingang kontrolliert. Wer nicht geimpft, genesen oder getestet ist, kann nicht an der Sitzung teilnehmen.
Über deren und weitere Ergebnisse werden Sie hier informiert.
Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.