Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Tel.: + 49 37206 64 - 0
Fax: + 49 37206 64 – 1109
E-Mail:
info@frankenberg-sachsen.de
Rathaus
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Stadthaus "Ross"
Markt 18
09669 Frankenberg/Sa.
Der Zutritt ins Rathaus ist ab sofort zu den Öffnungszeiten wieder ohne Zugangsbeschränkung möglich. Für das Stadthaus, insbesondere für den Bereich Bürgerservice, ist weiterhin der Zugang nur nach Terminvereinbarung oder in Notfällen möglich.
Trotz der Lockerungen bitten wir aufgrund der aktuell hohen Ansteckungszahlen, das persönliche Aufsuchen der Stadtverwaltung weiterhin auf ein notwendiges Maß zu beschränken und Angelegenheiten, soweit möglich, telefonisch oder per E-Mail zu erledigen.
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag: |
geschlossen |
Dienstag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Mittwoch: |
geschlossen |
Donnerstag: |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr |
Freitag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Terminvereinbarungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist möglich.
Stadthaus - Markt 18
Bürgerservice
Stadtarchiv:
Montag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Dienstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Freitag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Bitte vereinbaren Sie insbesondere für den Bereich Bürgerservice (Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung, Standesamt, Gewerbeamt, Einwohnermeldeamt, Verkehrsamt) rechtzeitig einen Termin unter der Rufnummer 037206 - 641227 / 641228 / 641222.
Stadthaus Markt 18
Kinder- und Erwachsenenbibliothek:
Montag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr |
Dienstag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr |
Mittwoch |
Geschlossen |
Donnerstag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr |
Freitag |
09.00 – 12.00 Uhr |
Die Zentrale Rufnummer lautet 037206 - 641105.
Für die Nutzung des Stadtarchivs bitten wir ebenfalls um telefonische Anmeldung unter 037206 - 641215.
Die Tourist-Information am Markt ist geöffnet:
Mo/Di/Mi/Do/Fr von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Di + Do zusätzlich von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.“ hat in seiner Sitzung am 01. Juni 2021 der Beauftragung von Planungsleistungen für die Interimslösung „bilinguale Grundschule“ in der ehemaligen Neubauschule zugestimmt. Die Ausgaben zur Erarbeitung der Leistungsphasen 1-2 nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) werden auf etwa 30.000 Euro beziffert.
In der ehemaligen Neubauschule an der Mühlbacher Straße soll eine bilinguale, englischsprachige Grundschule als Interimslösung errichtet werden. Betrieben werden soll die Grundschule von der Saxony International School – Carl Hahn gGmbH, ein Partner der GGB und Betreiber des Fremdsprachenkindergartens „Little Foxes“. Voraussichtlich ab dem Schuljahr 2023/2024 startet die Saxony International School – Carl Hahn gGmbH die bilinguale, englischsprachige Grundschule.
Am 01. Juni 2021 hat der Technische Ausschuss über die Änderung der Verkehrsführung in der Feldstraße und der Gartenstraße zur Einbahnstraßenregelung abgestimmt. Nach der Entscheidung des Gremiums soll die Feldstraße ab Einmündung August-Bebel-Straße in Richtung Schloßstraße, die Gartenstraße in Fahrtrichtung August-Bebel-Straße verlaufen. Beide Straßen werden derzeit im Zweirichtungsverkehr befahren. Zur jeweiligen Fahrtrichtung der Einbahnstraße standen zwei Varianten zur Diskussion. Grund für die Änderung der Verkehrsführung ist, die Verkehrssicherheit und Wohnqualität für die Anwohner zu verbessern.
Unbefriedigend ist auch die Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich der August-Bebel-Straße / Max-Kästner-Straße. Trotz großer Fahrbahnflächen sind die Sichtverhältnisse, insbesondere für einmündende Fahrzeuge aus der Max-Kästner-Straße, eingeschränkt. Dieser Knotenpunkt soll zu einem Kreisverkehr umgebaut werden. Mehrheitlich stimmte der Technische Ausschuss am 01. Juni 2021 dem Beschlussvorschlag zu. Die Gesamtkosten werden auf etwa 600.000 Euro geschätzt. Bürgermeister Thomas Firmenich ist nun beauftragt, die Planungen für den grundhaften Ausbau des Knotenpunktes weiter fortzuführen und eine Finanzierung aufzuzeigen, damit eine baldige Realisierung erfolgen kann.
Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.