Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Tel.: + 49 37206 64 - 0
Fax: + 49 37206 64 – 1109
E-Mail:
info@frankenberg-sachsen.de
Rathaus
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Stadthaus "Ross"
Markt 18
09669 Frankenberg/Sa.
Der Zutritt ins Rathaus ist ab sofort zu den Öffnungszeiten wieder ohne Zugangsbeschränkung möglich. Für das Stadthaus, insbesondere für den Bereich Bürgerservice, ist weiterhin der Zugang nur nach Terminvereinbarung oder in Notfällen möglich.
Trotz der Lockerungen bitten wir aufgrund der aktuell hohen Ansteckungszahlen, das persönliche Aufsuchen der Stadtverwaltung weiterhin auf ein notwendiges Maß zu beschränken und Angelegenheiten, soweit möglich, telefonisch oder per E-Mail zu erledigen.
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag: |
geschlossen |
Dienstag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Mittwoch: |
geschlossen |
Donnerstag: |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr |
Freitag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Terminvereinbarungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist möglich.
Stadthaus - Markt 18
Bürgerservice
Stadtarchiv:
Montag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Dienstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Freitag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Bitte vereinbaren Sie insbesondere für den Bereich Bürgerservice (Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung, Standesamt, Gewerbeamt, Einwohnermeldeamt, Verkehrsamt) rechtzeitig einen Termin unter der Rufnummer 037206 - 641227 / 641228 / 641222.
Stadthaus Markt 18
Kinder- und Erwachsenenbibliothek:
Montag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr |
Dienstag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr |
Mittwoch |
Geschlossen |
Donnerstag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr |
Freitag |
09.00 – 12.00 Uhr |
Die Zentrale Rufnummer lautet 037206 - 641105.
Für die Nutzung des Stadtarchivs bitten wir ebenfalls um telefonische Anmeldung unter 037206 - 641215.
Die Tourist-Information am Markt ist geöffnet:
Mo/Di/Mi/Do/Fr von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Di + Do zusätzlich von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Die städtische Obdachlosenunterkunft dient der vorübergehenden Unterkunft von wohnungslosen Menschen und ist nicht mit Heimunterbringung oder betreutem Wohnen zu verwechseln. Derzeit sind in der Unterkunft zwölf Personen untergebracht. Nach Bezug der Räumlichkeiten wird mit der Resozialisierung begonnen. Alle Beteiligten arbeiten daran, die Wohnungslosigkeit der Bewohner zu beenden und vielmals suchtbekämpfende Maßnahmen anzuregen, ggf. sie in geeignetere Einrichtungen unterzubringen.
Die Verwaltung hat sich mit den amtlich bestellten Betreuern, dem Unterstützungspersonal vor Ort und dem Gemeinschaftswerk ausgetauscht und die Aufgaben im und um die Obdachlosenunterkunft neu strukturiert und organisiert. Ansprechpartner in der Verwaltung ist weiterhin das Sachgebiet Bürgerservice/Ordnungsamt. Neu ist, dass das Gemeinschaftswerk die soziale Komponente in dem Netzwerk bildet und für regelmäßige Gespräche und Hilfe in der Unterkunft sorgt. Bereits etablierten Traditionen wie das Sommergrillen oder die Weihnachtsfeier werden fortgesetzt und durch weitere Angebote, z.B. im Zusammenhang mit der Kulturinsel am Bahnhof, ergänzt. Ziel aller Akteure ist es, den Bewohnern zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen und am Ende Eigenständigkeit zu schaffen. Die Unterkunft ist eines der Vorzeigeobjekte in der Region. Mit einer Spende können Sie jederzeit unterstützen und zur gepflegten und modernen Unterhaltung der Unterkunft beitragen.
Amt Zentrale Aufgaben
Sachgebiet Bürgerservice/Ordnungsamt