Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Tel.: + 49 37206 64 - 0
Fax: + 49 37206 64 – 1109
E-Mail:
info@frankenberg-sachsen.de
Rathaus
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Stadthaus "Ross"
Markt 18
09669 Frankenberg/Sa.
Der Zutritt ins Rathaus ist ab sofort zu den Öffnungszeiten wieder ohne Zugangsbeschränkung möglich. Für das Stadthaus, insbesondere für den Bereich Bürgerservice, ist weiterhin der Zugang nur nach Terminvereinbarung oder in Notfällen möglich.
Trotz der Lockerungen bitten wir aufgrund der aktuell hohen Ansteckungszahlen, das persönliche Aufsuchen der Stadtverwaltung weiterhin auf ein notwendiges Maß zu beschränken und Angelegenheiten, soweit möglich, telefonisch oder per E-Mail zu erledigen.
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag: |
geschlossen |
Dienstag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Mittwoch: |
geschlossen |
Donnerstag: |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr |
Freitag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Terminvereinbarungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist möglich.
Stadthaus - Markt 18
Bürgerservice
Stadtarchiv:
Montag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Dienstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Freitag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Bitte vereinbaren Sie insbesondere für den Bereich Bürgerservice (Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung, Standesamt, Gewerbeamt, Einwohnermeldeamt, Verkehrsamt) rechtzeitig einen Termin unter der Rufnummer 037206 - 641227 / 641228 / 641222.
Stadthaus Markt 18
Kinder- und Erwachsenenbibliothek:
Montag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr |
Dienstag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr |
Mittwoch |
Geschlossen |
Donnerstag |
09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr |
Freitag |
09.00 – 12.00 Uhr |
Die Zentrale Rufnummer lautet 037206 - 641105.
Für die Nutzung des Stadtarchivs bitten wir ebenfalls um telefonische Anmeldung unter 037206 - 641215.
Die Tourist-Information am Markt ist geöffnet:
Mo/Di/Mi/Do/Fr von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Di + Do zusätzlich von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Aufgrund der vermehrten Hinweise und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich nicht erbrachter Mähleistungen im Stadtgebiet, teilt der Bauhofleiter, Mike Sonntag, Folgendes mit:
Der sogenannte Wall am Mühlbergring wurde als Ausgleichsfläche für das entstandene Baugebiet, einschließlich der entstandenen Versieglungsflächen angelegt. Dieser war Teil des damaligen Bebauungsplanes. Es handelt sich hierbei um keinen Rasen, der häufig gemäht werden sollte, sondern um eine Wiese! Darauf wachsen auch Sträucher sowie verschiedene Bäume, um einen bestmöglichen Ausgleich zur bebauten Fläche zu schaffen.
Die Wiesenpflege ist wenig aufwändig, pro Jahr reichen ein bis zwei Schnitte. Außerdem bietet die naturnahe Wiese Lebensraum für Unmengen von Insekten und anderen Tieren, darunter Wildbienen, Käfer, Heuschrecken, Raupen, Marienkäfer, bodenbrütende Vögel, Maulwurf, Kaninchen und viele mehr, welche zum Naturkreislauf gehören. Die Wiese bietet den Tieren Nist- und Brutplätze, Schutz vor Wetter und Raubtieren sowie Nahrung. Der Natur bietet die Wiese Hochwasser- und Bodenschutz, Trinkwasserschutz, Klimaschutz sowie die Sauerstoff-Produktion.
Solche Wiesen sollen erhalten bleiben. Sie sind ein wichtiger Bestandteil für den allgemeinen Naturkreislauf. Auf Grundlage der oben beschriebenen Hinweise erfolgt das Mähen nur ein- bis maximal zweimal jährlich, um unsere unmittelbare Natur (die Tier- und Pflanzenwelt) erfolgreich zu schützen. Ich bitte daher um Verständnis aller Bürgerinnen und Bürger.
Auch Wiesen in anderen Bereichen, wie beispielsweise Teilflächen des ehemaligen Landesgartenschaugeländes oder rund um den Schilfteich bleiben naturbelassen, insbesondere zum Schutz für die Enten und Schwäne, welche hier vor kurzem gebrütet haben.
Des Weiteren haben im Bereich des Schilfteiches durchgeführte Baumkontrollen ergeben, dass in den nächsten Wochen Pflegemaßnahmen der Bäume (Entfernen von Totholz und Ästen auf den Wegen) durchgeführt werden müssen.
Naturschutz ist wichtig für Alle.
Mike Sonntag
Leiter Bauhof