Ansprechpartner

Sachgebiet Schulen
schulen@frankenberg-sachsen.de

Telefon +49 37206 64 - 1230

 


 

Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung

Frau Heidi Dietze
kita@frankenberg-sachsen.de

Telefon +49 37206 64 - 1232

 


 

Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
elternbeitraege@frankenberg-sachsen.de
Telefon:  +49 37206 64 - 1231

 


 

Elternbeiträge/Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
vereine@frankenberg-sachsen.de

Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 174 18 27 055

Veranstaltungen
- + Juli 2025 [aktMonat=6] anzeigen
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Tagebuch - Infos der Bereiche Bildung, Kultur, Vereine und Sport
04.07.2025 - Ausflug in das Schulmuseum Chemnitz-Hilbersdorf

Für einen spannenden Ausflug sind wir mit dem Zug nach Chemnitz-Hilbersdorf in das Schulmuseum gefahren. Allein die Zugfahrt war für viele von uns schon ein kleines Abenteuer. Dort angekommen, ging es direkt ins Museum! Im Museum besichtigten wir ein altes Klassenzimmer mit über 100 Jahre alten Bänken. Herr Lehrer zeigte uns einen Rohrstock, der früher zur Disziplinierung der Schüler verwendet wurde – das war ganz schön überraschend! Wir durften selbst mit alten Schiefertafeln und Griffel schreiben – eine spannende Erfahrung, von der sonst nur noch Oma und Opa berichten können. Außerdem erfuhren wir einiges über alte Schultaschen. Dabei wurde erklärt, dass die Taschen früher bei Jungen und Mädchen unterschiedlich waren. Auch, dass diese mit Speck eingerieben wurden, um sie wetterfest zu machen! Im Museum gab es auch viele alte Unterrichtsmaterialien aus sämtlichen Fächern zu entdecken – von Geografie bis Mathematik, alles war dabei!

Ein besonderes Highlight war die Diashow, bei der wir alte Bilder betrachteten. Zudem hörten wir Musik vom Grammophon – das klang ganz anders als unsere modernen Geräte! Nach dem Museum fuhren wir mit dem Zug bis nach Frankenberg. Den Rückweg in den Kindergarten legten wir zu Fuß zurück – ein Spaziergang durch den Wald, der mit einem Picknick und etwas Toben und Spielen eine tolle Abwechslung bot. Das war ein unvergesslicher Ausflug, bei dem wir nicht nur viel über die Geschichte der Schule lernten, sondern auch die Natur genossen haben.

 

Elisa und Anke, Erzieherinnen der Mäuse-und Bienengruppe, Kita „Wasserflöhe“