Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Fünf SchülerInnen des Martin-Luther-Gymnasiums Frankenberg/Sa. absolvierten seit April dieses Jahres eine Guideausbildung, um Führungen über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg zu begleiten. Am Mittwoch, den 12.12.2018 bildete ein Rundgang den Abschluss. Die SchülerInnen zeigten dabei, dass sie selbstständig Gruppen, hier den Leistungskurs Geschichte Klasse 11, über das Gelände begleiten können. Die Ausbildung umfasste die Teilnahme an einer Führung zum Kennenlernen des Geländes. In vier Modulen erhielten die Jugendlichen vertieften Einblick in die Geschichte des KZ Sachsenburg.
o Thema 1: Geschichte des KZ Sachsenburg
Phasen, Zwangsarbeit und Folter, Veränderungen, Einbindung in den Nationalsozialismus
o Thema 2: Häftlinge
Wer wurde inhaftiert? Häftlingsgesellschaft, beispielhafte Biografien
o Thema 3: Wachmannschaften
Herkunft, Gründe für Wachmänner, Karriere, Ausbildung, Biografien
o Thema 4: Grundlagen für eine Führung
Körpersprache, Vortragsweise, auf Fragen eingehen, eigenes Führungskonzept, -mappe erarbeiten
Des Weiteren wurden Ihnen die Grundlagen für das Halten von Führungen vermittelt, sodass sie selbstsicher und souverän Gruppen über das Gelände begleiten können. Das Vorhaben ist ein Projekt des Bündnisses für Toleranz und Demokratie Frankenberg in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Sachsenburg e.V., gefördert durch den Lokalen Aktionsplan Mittelsachsen.
Als Ganztagsangebot erhielt das Projekt große Unterstützung durch das Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg/Sa. Eine Fortsetzung in den kommenden Jahren mit den nächsten Schülergenerationen ist in Planung.
Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.