Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Was haben ein Moosgummiklötzchen, Zahnbürste, Knopfzelle, Klebeband und Vibrationsmotor gemeinsam?
Die Kids im Hort der Astrid-Lindgren-Grundschule hatten am Mittwoch in den Osterferien reichlich Spaß damit, denn wir haben genau aus diesen Zutaten Zahnbürstenroboter gebastelt. Verziert mit bunten Wackelaugen, Pfeifenreinigern und Federn entstanden so die lustigsten Geschöpfe - unter anderem Roboter "Volker", dem eine Spritztour über die gesamte Hortetage gelang.
Am Freitag piepte es dann ganz gehörig, denn wir konnten den Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. Ortsverband Mittweida begrüßen, mit dem die Kids ihre eigenen Morsepieper gebaut haben.
Hintergrundwissen zum Morsen und eine Einführung ins Morsealphabet standen ebenso auf dem Plan wie das Zusammenschrauben der Einzelteile zum fertigen Gerät. Etwas Fingerspitzengefühl und Geduld waren schon nötig - für die Kids gar nicht so einfach, aber zum Glück waren weitere helfende Hände von Horterziehern und Bildungsverein gern dabei. Am Ende gab es noch einen Jungfunkerausweis für die stolzen Mädels und Jungs, die sicherlich ihre Eltern daheim mit ihrem neuen Elektronikgimmicks beglückt haben.
Vielen Dank an die Jungs vom DARC e.V. für diese tolle Aktion, vielen Dank unseren helfenden Mitgliedern und natürlich vielen Dank dem Hort-Team, was uns an beiden Tagen fleißig unterstützt und geholfen hat!
Fotos gibt es unter https://www.bverein.de
Bildungsverein Frankenberg/Sa. e.V.