Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bläserklasse 6 des Frankenberger Martin-Luther-Gymnasiums beteiligt sich in diesem Jahr an dem Spielzeitprojekt vom Theater Chemnitz und den Kunstsammlungen Chemnitz. Dieses Projekt findet am 14. und 15. Juni 2017 statt. In der Stadthalle Chemnitz erklingen im Sinfoniekonzert Modest P. Mussorgskis großartige "Bilder einer Ausstellung" unter Leitung von Felix Bender. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden Schüler aller Altersgruppen zum Mitmachen eingeladen. Sie waren aufgerufen, sich dieser farbenfrohen, temperamentvollen Musik und den dazugehörenden zehn Bildern des Malers Victor Hartmann zu beschäftigen. Die Ergebnisse ihrer musikalischen und bildgestalterischen Ideen stellen die jungen Leute unmittelbar vor dem Sinfoniekonzert im Kleinen Saal und im Foyer der Stadthalle vor.
Die Bläserklasse 6 hat sich explizit mit dem Bau eines Tores aus Holzlatten (Vorbild zur Idee ist das große Tor von Kiew) und einer künstlerischen Ausgestaltung dessen, sowie mit der Erfindung von Geschichten zu den dazugehörenden Bildern beteiligt. Außerdem wurde von Volker Braun (Oboist), Musiker der Philharmonie, „Das Alte Schloss“ ein Stück aus Modest Mussorgsky für Cello und Klavier umgeschrieben, welches Heinrich Bartsch auf dem Cello und Jonas Lange am Klavier vortragen werden. Den Abschluss der Projektpräsentation der Schulen wird die Bläserklasse 6 mit eigenen Titeln mitgestalten. Maßgeblich beteiligt an der Durchführung des Projekts war die Deutschlehrerin der Klasse 6b Frau Elke Götze, unterstützt von der Stadtmusikdirektorin Frau Stand und engagierten Eltern.
Die Ausstellung der Schülerarbeiten im Foyer des Großen Saals mit Ausstellungsführungen durch die Schüler sowie die Präsentation der Projektergebnisse finden am Mittwoch, den 14.6.2017, 16.00 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle Chemnitz statt. Der Eintritt beträgt 10,00 €.
Pressestelle Stadt Frankenberg/Sa.