Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Binnen Sekunden hatten die Kinder der Bienengruppe der Kindertagesstätte „Wasserflöhe“ aus Dittersbach den neuen Spielplatz im Ort erobert. Vier Jahre nach dem Hochwasser feierten die Kinder am 08. Juni 2017 die Eröffnung des Spielplatzes am Sportplatz in Dittersbach. Dieser wurde in den vergangenen Tagen fertiggestellt. Für die Kinder stehen täglich bis 19 Uhr eine Spielkombination, Wippe sowie eine Bank zum Ausruhen zur Verfügung.

2013 wurde der Spielplatz im Ortskern durch das Hochwasser zerstört. Rund 6.000,00 Euro hat die Stadt Frankenberg/Sa. in den Spielplatz an neuer Stelle investiert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 59.000 Euro. Die Maßnahme wurde gefördert durch das Programm „Wiederaufbauplan zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013“. Abschließend bedankten sich die Kinder bei den Vertretern der Stadtverwaltung mit einem Lied von den Fröschen.

"Ich freue mich über die Eröffnung, da sich der Spielplatz als ein intergenerativer Treffpunkt für Kinder und Familien entwickeln kann. Ebenfalls bin ich erfreut über das Engagement unserer Kinder und Jugendlichen der Stadt, die sich zum Stadtschülerrat formiert haben. Zukünftig können die Planungen für Spielplätze und andere Planungsthemen für unsere Kinder und Jugendlichen zielgruppenspezifisch miteinander diskutiert werden. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den jungen Leuten, so Bürgermeister Thomas Firmenich.
Pressestelle Stadt Frankenberg/Sa.