Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1402
Buchhaltung
Frau Heike Thiel
h.thiel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1403
Elternbeiträge
Frau Ramona Unger
elternbeitraege@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1401
Vereine / Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@stadtpark-frankenberg.de
Telefon +49 37206 64 1405
Mobil +49 152 28872210
Stadtmusikdirektorin
Frau Janice Stand
j.stand@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1406
Mobil: +49 172 2710088
Quartiersmanager Kultur
Herr Burkhardt Fischer
b.fischer@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1407
Jugendkunstschule
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Auf Entdeckungsreise gehen ohne in die weite Welt zu müssen? Das geht! Und zwar an der Jugendkunstschule im Instrumentalunterricht. Lerne ein Instrument und entdecke neue Welten.
Die Jugendkunstschule bietet für folgende Instrumente Unterricht an:
- Trompete, Kornett, Waldhorn, Es-Horn, Bariton, Euphonium, Posaune, Tuba
- Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Saxophon
- Schlagzeug und Schlagwerk
- Klavier
- Gitarre
- Akkordeon
Es kann zwischen 30-minütigen und 45-minütigen Unterricht gewählt werden. Zudem ist Einzelunterricht oder auch Gruppenunterricht möglich.
MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
In der musikalischen Früherziehung sind die Phantasie und die Gefühlswelt der Kinder Ausgangspunkt für musikalische Erlebnisse und Ausdrucksweisen. Das musikalische Interesse, die Freude und der Mut zum Musizieren, Singen und Tanzen werden durch gemeinsame Spiele geweckt.
Die Kinder erwerben durch und mit der Musik grundlegende ästhetische, soziale und musische Fähigkeiten. Die Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit und der Lernbereitschaft ist ein wichtiger Aspekt in der Musikalischen Früherziehung.
Der Unterricht dient nicht nur zur individuellen Förderung musikalischer Fähigkeiten, sondern deckt auch Begabungen auf und setzt die Grundlagen für eine weitere musikalische Entwicklung. Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.
Bei Fragen steht Ihnen gern die Stadtmusikdirektorin Janice Stand unter j.stand@frankenberg-sachsen.de Verfügung.
Der Instrumentalunterricht im Bereich Holzbläser, Blechbläser und Schlagwerk wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
An der Jugendkunstschule Frankenberg/Sa. werden zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres 5 Veranstaltungen für kunstinteressierte Jugendliche und Erwachsene angeboten. In Workshops und Kursen können sich die Teilnehmer im Bereich der Bildenden Kunst aus- und weiterbilden lassen. Das Angebot ist zwar klein, jedoch breit gefächert. Vom Fotogrundkurs, über den Super-8-Filmworkshop „Film‘ dein Frankenberg“, weiter zum Algraphieworkshop hin zum Atelier für Malerei und Korbflechten ist alles dabei.
Ziel ist der Aufbau eines qualitativ hochwertigen Kursangebots für die Bürger in Frankenberg und Umgebung.
Die Kurse und Workshops werden in den Räumen des Martin-Luther-Gymnasiums stattfinden.
Bei Rückfragen und Interessensbekundungen steht Ihnen der Quartiersmanager Kultur, Burkhardt Fischer, unter b.fischer@frankenberg-sachsen.de oder Tel.: 037206/641407 zur Verfügung.