Sondernutzung / Verkehrsangelegenheiten

Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Herr Heinhold

Postanschrift:
Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa.

Besucheradresse:
Markt 18, 09669 Frankenberg/Sa.


Tel.: + 49 37206 - 641225
Fax: + 49 37206 - 641229

E-Mail: verkehr@frankenberg-sachsen.de

Verkehrswarnmeldungen

Aktuelle Verkehrswarnmeldungen der Polizei Sachsen

Verkehrsinfo Frankenberg/Sa.

Aktuelle Verkehrseinschränkungen der Stadt Frankenberg/Sa.

Baumpflegearbeiten Frankenberger Pappelallee (Gunnersdorf)

Vom 26. bis 27.05.2025 führt der Bauhof eine Totholentfernung durch. Aufgrund der vorhandenen Straßenbreite ist für diese Arbeiten eine Vollsperrung der Straße, jeweils von ca. 6:30Uhr -  ca.15:15Uhr erforderlich. Für die Gartenanlage gibt es somit ebenfalls Einschränkungen in der Zufahrt. Wir bitten dies zu beachten und um Ihr Verständnis.

30.10.2025 - Verkehrsfreigabe Amalienstraße – 2. Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen

Nach rund acht Monaten Bauzeit wurde die Amalienstraße planmäßig am 30. Oktober 2025 wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Ausbau des zweiten Bauabschnitts erfolgte als Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Frankenberg/Sa., des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung (ZWA) sowie der MITNETZ STROM.
Mit dem Abschluss dieses Abschnitts wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der städtischen Infrastruktur vollzogen.

Zur feierlichen Verkehrsfreigabefand ein symbolischer Banddurchschnitt statt. Dabei durchschnitten Bürgermeister Oliver Gerstner, der Geschäftsführer der Schulze & Rank Ingenieurgesellschaft m.b.H. Nico Friedrich sowie der Bauleiter der ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH Felix Walther gemeinsam das Band und gaben die Straße offiziell für den Verkehr frei.

Bürgermeister Oliver Gerstner dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit: „Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts der Amalienstraße verbessern wir nicht nur die Verkehrsverhältnisse, sondern steigern auch die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit der zahlreichen Schülerinnen und Schüler auf ihrem täglichen Schulweg.“

Die Baumaßnahme begann am 3. März 2025 und wurde fristgerecht am 29. Oktober 2025 abgeschlossen. Die Planung und Bauüberwachung für den Anteil der Stadt Frankenberg/Sa. lag in den Händen der Schulze & Rank Ingenieurgesellschaft m.b.H. Chemnitz. Die ATS Chemnitz Asphalt-, Tief- und Straßenbau GmbH übernahm die fachgerechte Bauausführung.

Der 2. Bauabschnitt umfasst eine Ausbaulänge von rund 215 Metern. Dabei wurden unter anderem:

  • ca. 2.000 m³ Boden bewegt und entsorgt,
  • 280 m³ Frostschutzschichten, 440 m Drainageleitungen sowie 1.400 m² Asphaltschichten hergestellt,
  • 880 m Bordsteine und 1.350 m² Pflasterflächen neu angelegt,
  • 230 m Erdkabel für die neue Straßenbeleuchtung mit sechs energieeffizienten LED-Leuchten verlegt,
  • 880 m Leerrohre als Reserve für den Breitbandausbau eingebracht,
  • sowie ein beleuchteter Fußgängerüberweg errichtet.


Die Neugestaltung wurde durch Bepflanzungen mit fünf neuen Bäumen, Sedummatten und Rasenflächen abgerundet und trägt zu einem attraktiven Straßenbild bei.
Die Gesamtkosten für Planung und Bau belaufen sich auf rund 800.000 Euro. Die Maßnahme wurde mit Fördermitteln des kommunalen Straßenbaus nach § 20b SächsFAG unterstützt.

Für die Bauabschnitte drei und vier laufen derzeit die Abstimmungen. Diese betreffen unter anderem den Erwerb einer Teilfläche des Bahngrundstücks sowie die geplante Anpassung des beschrankten Bahnübergangs an der Max-Kästner-Straße. Die Umsetzung dieser weiteren Bauabschnitte hängt noch von der gesicherten Finanzierung und Fördermittelbewilligung ab. Ein Baubeginn ist nach aktuellem Stand nicht vor 2027 zu erwarten.

 

Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.